Das ABC der Zutaten von Jo de Vivre

Zutaten in alphabetischer Reihenfolge

Bei der Hautpflege kommt es auf die richtige Kombination von Produkten und Inhaltsstoffen an. Besonders, wenn man ein spezifisches Hautproblem behandeln möchte. Für Laien ist jedoch nicht immer klar, was wirkt, was man vermeiden sollte oder was gut zusammenpasst und was nicht.

In dieser Übersicht finden Sie alle Inhaltsstoffe in alphabetischer Reihenfolge. Pro Inhaltsstoff können Sie nachlesen, was er ist, was er bewirkt, für welchen Hauttyp er geeignet ist, wann Sie ihn am besten verwenden können und mit welchen anderen Inhaltsstoffen er harmoniert oder nicht. Unten auf der Seite finden Sie eine zusätzliche Übersicht pro Hautbedürfnis: Vitaminschub & Antioxidantien, Glow & Brightening, Hydratation & Barrier Repair, Straffung & Anti-Aging und Peeling. So sehen Sie auf einen Blick, welche Inhaltsstoffe für Ihre Haut den Unterschied machen.

AHA / BHA – Für eine glatte, frische Haut
AHAs wie Glykolsäure und Milchsäure peelen die obere Hautschicht und tragen zu einem ebenmäßigeren Teint bei. Sie werden häufig bei fahler Haut, oberflächlichen Pigmentflecken und feinen Fältchen eingesetzt. BHAs, wie Salicylsäure, wirken tiefer in den Poren und sind besonders effektiv bei fettiger oder unreiner Haut. Beide Säuren machen die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht, weshalb sie vorzugsweise abends und tagsüber immer in Kombination mit Lichtschutzfaktor angewendet werden.

Bakuchiol – Für straffere Haut mit weniger Fältchen
Bakuchiol ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der ähnlich wie Retinol wirkt, aber sanfter zur Haut ist. Er unterstützt die Verbesserung der Hautstruktur, Elastizität und reduziert feine Linien. Bakuchiol eignet sich für die Anwendung morgens und abends und lässt sich problemlos mit anderen Wirkstoffen wie Niacinamid und Vitamin C kombinieren.

Beta-Glucan – Für beruhigte, widerstandsfähige Haut
Beta-Glucan hilft, Feuchtigkeit zu speichern und unterstützt den natürlichen Regenerationsprozess der Hautbarriere. Es wird häufig bei empfindlicher, trockener oder gereizter Haut angewendet. Sie können es morgens und abends anwenden, ggf. in Kombination mit feuchtigkeitsspendenden Substanzen wie Hyaluronsäure oder Panthenol.

Centella Asiatica – Für eine beruhigte Haut
Centella Asiatica ist ein Pflanzenextrakt mit beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es wird häufig bei empfindlicher, unruhiger oder geschädigter Haut angewendet und trägt zur Hautregeneration bei. Sie können es morgens und abends anwenden, ggf. in Kombination mit Ceramiden, Panthenol oder Niacinamid.

Ceramide – Für eine starke und geschmeidige Hautbarriere
Ceramide sind Lipide, die natürlicherweise in der Haut vorkommen. Sie helfen, Feuchtigkeit zu speichern und vor äußeren Einflüssen zu schützen. Ceramide sind für jeden Hauttyp geeignet und werden vor allem bei trockener, empfindlicher oder geschädigter Haut eingesetzt. Empfohlen wird die tägliche Anwendung morgens und abends, oft in Kombination mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Panthenol.

Kollagen / Veganes Kollagen – Für eine vollere, glattere Haut
Kollagen ist ein körpereigenes Protein, das der Haut Festigkeit und Elastizität verleiht. In der Hautpflege wird Kollagen oder veganes Kollagen häufig verwendet, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Hautstruktur zu unterstützen. Die Moleküle sind meist zu groß, um tief einzudringen, können aber die Hautoberfläche weich machen. Dieser Inhaltsstoff eignet sich für die tägliche Anwendung morgens und abends und lässt sich gut mit Peptiden und Antioxidantien kombinieren.

Enzyme / Fermentationen – Für ein weiches, verfeinertes Hautbild
Enzyme und fermentierte Extrakte wirken mild peelend und helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Sie werden häufig in Reinigungsprodukten und Masken verwendet und können die Aufnahme anderer Wirkstoffe verbessern. Diese Wirkstoffe sind für die meisten Hauttypen, auch für empfindliche Haut, geeignet und werden vorzugsweise abends, ggf. in Kombination mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, angewendet.

Green Tangerine – Für einen ebenmäßigen, strahlenden Teint
Grüne Mandarine ist reich an natürlichem Vitamin C und wird häufig verwendet, um die Haut aufzuhellen und den Teint zu vereinheitlichen. Sie hilft, oberflächliche Pigmentflecken zu reduzieren. Vorzugsweise morgens anwenden und immer mit Sonnenschutz kombinieren. Grüne Mandarine lässt sich gut mit Niacinamid und Tranexamsäure kombinieren.

Grüntee-Extrakt – Für eine ruhige, ausgeglichene Haut
Grüntee-Extrakt ist ein Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert und die Haut beruhigt. Es wird häufig bei Rötungen angewendet und eignet sich für empfindliche oder zu Akne neigende Haut. Die tägliche Anwendung morgens und abends ist möglich. Lässt sich gut mit Antioxidantien, Niacinamid und Hyaluronsäure kombinieren.

Herzblatt / Houttuynia Cordata – Für eine reine, beruhigte Haut
Herzblatt ist ein Pflanzenextrakt, der für seine entzündungshemmenden und talgregulierenden Eigenschaften bekannt ist. Er wird häufig bei empfindlicher, fettiger oder zu Akne neigender Haut angewendet. Dieser Inhaltsstoff eignet sich für die tägliche Anwendung morgens und abends und kann mit Centella Asiatica oder Panthenol kombiniert werden.

Hyaluronsäure (niedriges Molekulargewicht) – Für tiefe, langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung
Niedermolekulare Hyaluronsäure kann besser in die Hautschichten eindringen und hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Das sorgt für eine vollere, geschmeidige Haut. Sie ist für die tägliche Anwendung bei allen Hauttypen geeignet und wirkt am besten auf leicht feuchter Haut, gefolgt von einer Abschlusscreme. Sie lässt sich gut mit fast allen anderen Inhaltsstoffen kombinieren.

Milchsäure / Glykolsäure – Für eine glattere, ebenmäßigere Haut
Milchsäure und Glykolsäure sind Alpha-Hydroxysäuren (AHAs), die die obere Hautschicht peelen. Sie helfen, die Hautstruktur zu verbessern und Pigmentflecken zu mildern. Verwenden Sie diese Säuren vorzugsweise abends und kombinieren Sie sie tagsüber immer mit Sonnenschutz. Bei empfindlicher Haut nicht in Kombination mit Retinol oder Vitamin C empfohlen.

Mungbohnenextrakt – Für eine gereinigte, beruhigte Haut
Mungobohnenextrakt ist ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der sanft reinigt und antibakteriell wirkt. Er eignet sich für empfindliche oder unreine Haut und wird häufig in Reinigungsprodukten oder beruhigenden Masken verwendet. Die tägliche Anwendung, morgens und abends, ist möglich. Lässt sich gut mit Herzblatt und Centella kombinieren.

Niacinamid – Für eine glattere, kräftigere Haut
Niacinamid (Vitamin B3) hilft, den Hautton auszugleichen, die Poren zu verkleinern und die Hautbarriere zu stärken. Es ist für fast alle Hauttypen geeignet, auch bei Rötungen und Unreinheiten. Der Inhaltsstoff kann morgens und abends angewendet werden und lässt sich gut mit Tranexamsäure, Vitamin C und Hyaluronsäure kombinieren.

Panthenol – Für eine ruhige, hydratisierte Haut
Panthenol (Vitamin B5) bindet Feuchtigkeit und hilft, die Hautbarriere wiederherzustellen. Es wird häufig bei trockener, empfindlicher oder gereizter Haut angewendet. Geeignet für die tägliche Anwendung morgens und abends und lässt sich gut mit Ceramiden, Centella und Beta-Glucan kombinieren.

PDRN (Polydesoxyribonukleotid) – Zur Hauterneuerung und -reparatur
PDRN ist ein Wirkstoff, der die Zellerneuerung unterstützt und den natürlichen Regenerationsprozess der Haut fördert. Er wird häufig bei alternder Haut oder Haut mit erhöhtem Regenerationsbedarf eingesetzt. Er wird üblicherweise abends angewendet und lässt sich gut mit Peptiden und Kollagen kombinieren.

Peptide – Für straffere, glattere Haut
Peptide sind Aminosäureketten, die der Haut die Kollagenproduktion signalisieren. Sie verbessern die Hautelastizität und reduzieren feine Fältchen. Peptide eignen sich für die tägliche Anwendung morgens und abends und lassen sich gut mit Niacinamid, Hyaluronsäure und Ceramiden kombinieren.

Propolis – Zur Pflege und zum Schutz der Haut
Propolis ist ein Bienenprodukt mit antioxidativen und antibakteriellen Eigenschaften. Es unterstützt die Hautregeneration und wird häufig bei trockener, empfindlicher oder gereizter Haut eingesetzt. Propolis kann täglich angewendet werden und lässt sich gut mit Beta-Glucan, Ceramiden oder Panthenol kombinieren.

Rosenwasser – Für eine frische, beruhigte Haut
Rosenwasser wirkt erfrischend und beruhigend. Es trägt zum Gleichgewicht der Haut bei und wird häufig in Gesichtswassern oder Augenpflegeprodukten verwendet. Rosenwasser eignet sich für die tägliche Anwendung morgens und abends und lässt sich gut mit Hyaluronsäure, Centella und Panthenol kombinieren.

Schneckenschleim – Zur Regeneration und Hydratisierung
Schneckenschleimfiltrat (Schneckenschleim) unterstützt die Hautreparatur und -hydratation. Es enthält eine Mischung aus Enzymen, Hyaluronsäure und Peptiden und wird häufig bei Narben oder Pigmentflecken eingesetzt. Dieser Inhaltsstoff wird üblicherweise abends angewendet und lässt sich gut mit Niacinamid, Hyaluronsäure und Peptiden kombinieren.

Tranexamsäure (TXA) – Zur Reduzierung von Pigmentflecken
Tranexamsäure trägt zur Reduzierung der Pigmentbildung bei und wird häufig bei Hyperpigmentierung oder Melasma eingesetzt. Sie ist für empfindliche Haut geeignet und kann morgens oder abends angewendet werden, tagsüber immer in Kombination mit einem Sonnenschutzfaktor. Sie lässt sich gut mit Niacinamid und Vitamin C kombinieren.

Vitamin C – Für eine ebenmäßige, strahlende Haut
Vitamin C ist ein Antioxidans, das hilft, den Hautton auszugleichen und Pigmentflecken zu reduzieren. Es unterstützt die Kollagenproduktion und schützt vor freien Radikalen. Verwenden Sie Vitamin C vorzugsweise morgens, immer in Kombination mit Sonnenschutz. Lässt sich gut mit Niacinamid, Ferulasäure und Tranexamsäure kombinieren.

Vitaminschub & Antioxidantien

  • Vitamin C (unter anderem in ANUA Green Lemon Vita
    C-Serum, Medicube Deep Vita C-Produkte, Goodal Augenklappen)
  • Grüntee-Extrakt (NEOGEN Bio-Peel, beruhigend und antioxidativ)
  • Propolis
    (CNP Lipcerin)
  • Bakuchiol
    (SKIN1004 Augencreme)
  • Niacinamid
    (Anua Niacinamid TXA 4 Serum)
  • Tranexamsäure
    (TXA)

Strahlen und Aufhellen

  • Mungbohnenextrakt (Beplain)
  • Herzblatt / Houttuynia Cordata (Anua Toner)
  • Grüne Mandarine (Goodal Augenklappen)
  • Rosenwasser (Heimish Augenklappe)

Hydratisierung und Barrierereparatur

  • Hydratisierung und Barrierereparatur
  • Hyaluronsäure (in mehreren Torriden-Produkten enthalten, SKIN1004 Hyalu-Cica Sun Serum)
  • Ceramide (AESTURA Atobarrier Cream,
    Cera-nol Tonerpads – Barrierereparatur)
  • Panthenol (Vitamin B5) (Purito Bamboo Cream)
  • Centella Asiatica (SKIN1004-Linie)
  • Beta-Glucan
  • Schneckenmucin ( COSRX Advanced Snail Hydrogel Augenpflaster)

Straffung & Anti-Aging

  • Kollagen / Veganes Kollagen (Medicube Pink Collagen-Produkte, AXIS-Y Augenserum, Biodance-Maske)
  • PDRN (Polydesoxyribonukleotid) (Medicube-Serie, Anua-Serum)
  • Peptide (oft in Anti-Aging-Masken und Augencremes)

Peeling

  • AHA/BHA (ROUND LAB 1025 Dokdo Toner, NEOGEN Bio-Peel)
  • Milchsäure/Glykolsäure (möglicherweise in Peeling-Tonern oder -Pads)
  • Enzyme/Fermentationen (in manchen Reinigern oder Tuchmasken)